ELISA II-B

Elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen II: Feldversuch zur Erprobung elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen und deren Energieversorgung per Oberleitung (Evaluation eines realitätsnahen Probebetriebs)

Mit der Verabschiedung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 hat die Bundesregie­rung unter anderem beschlossen, einen Feldversuch zur Erprobung elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen durchzuführen.

Im Rahmen der Projekte ENUBA und ENUBA2 wurde als eine Lösungsmöglichkeit zur Elektrifizierung schwerer Lkw ein Oberleitungsbetrieb von elektrischen Hybrid-Lkw mit speziellen Stromabnehmern technologisch entwickelt und auf einer nicht-öffentlichen Teststrecke erprobt. Dabei wurde die notwendige technologische Reife erreicht, um das so genannte eHighway-System und seine Praxistauglichkeit im Rahmen eines Feld­versuchs auf öffentlichen Straßen zu erproben.

Dafür wurde bis zum Jahresende 2018 eine ca. 10 km lange Pilotstrecke (5 km je Fahrtrichtung) auf der A 5 im Abschnitt zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt mit einer Oberleitungsanlage ausgestattet (Projekt ELISA). In einer weiteren Bauphase im Jahr 2022 wird die Anlage um 7 km in einer Fahrtrichtung verlängert. Der gewählte Abschnitt ist einer der meistbefahrenen Autobahnabschnitte Europas; dies bedeutet besondere Anforderungen an einen stabilen sicheren Betrieb und eine große öffentliche Sichtbarkeit. Aktuell wird das eHighway-System mit Praxispartnern (Logistikunternehmen) unter Realbedingungen intensiv erprobt. Diese zweite Phase ist in zwei parallellaufende Teilprojekte (ELISA II-A und ELISA II-B) gegliedert.

Ziel des Projekts ELISA II-B ist es, den Feldversuch auf der ELISA-Pilotstrecke im realen Verkehrssystem und im Zusammenwirken mit bestehenden Strategien des Verkehrsmanagements zu evaluieren.

Dies umfasst insbesondere die Untersuchung der Integrationsfähigkeit der Oberleitungs-Lkw in logistische Prozesse, die Ableitung von Empfehlungen für einen Systemausbau auf Basis des Feldversuchs sowie deren zielgruppenspezifische Aufbereitung, die Evaluierung aller relevanten verkehrstechnischen, energie­technischen, ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte und die Entwicklung möglicher Abrechnungsmodelle für die Energieversorgung der Lkw. Dadurch sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die für eine Entscheidung über einen Systemausbau äußerst relevant sind.

Der Betrieb der Oberleitungsanlage ist Bestandteil des Projekts ELISA II-A.

Zwei weitere Pilotstrecken sind auf der A 1 (Schleswig-Holstein, Projekt FESH) und der B 462 (Baden-Württemberg, Projekt eWayBW) im Betrieb, um aus dem Vergleich aller drei Projekte möglichst vielfältige und damit übertragbare Erkenntnisse zu erzielen. ELISA II-B nimmt eine Pionierfunktion ein, da die ELISA-Strecke als erste der drei Pilot­strecken den Betrieb aufnehmen konnte.